Fachbegriffe
Begriff | Definition |
---|---|
Dachbindersystem | Dachbinder sind feste Konstruktionen, die als tragendes Bauteil eines Dachstuhls eingesetzt werden. Mit einem Dachbinder-System werden Dachbinder mithilfe von speziellen Werkzeugen und beweglichen Auflagetischen hergestellt. Zugriffe - 1132 Synonyme -
Dachbinder |
Dachdämmung | Eine Dachdämmung ist notwendig, damit nicht unnötig viel Heizenergie verloren geht. Die klassische Form der Dachdämmung ist die Zwischensparrendämmung. Dabei werden die Zwischenräume zwischen den Dachsparren mit Dämmmaterial isoliert. Lässt die Sparrendicke keine Zwischensparrendämmung zu oder wird das Dach neu eingedeckt, kann alternativ eine Aufsparrendämmung erfolgen. Dabei wird das Dämmmaterial von außen auf den Sparren befestigt. Zugriffe - 1241 |
Dachdeckungsrichtung | Die Dachdeckungsrichtung ist hauptsächlich von der Hauptwetterrichtung abhängig. Dabei beginnt man die Dachdeckung von links nach rechts, wenn das Wetter von rechts kommt und umgekehrt. Dadurch sollen so viel Wasserabweisung wie möglich und eine hohe Stabilität erzeugt werden. Zugriffe - 1329 |
Dachdurchdringung | Eine Dachdurchdringung ist ein Durchlass für alle Bauteile, die durch die Dachoberfläche hindurch montiert werden müssen. Dazu gehören z. B. Antennen, Anschlüsse für Solaranlagen oder Lüftungsrohre. Hierfür gibt es spezielle Deckungsmaterialien, die eine dauerhafte Dichtheit des Daches gewährleisten. Zugriffe - 1269 |
Dachformen | Mit dem Begriff der Dachform ist die äußere Form des Daches gemeint. Dabei werden verschiedene Dachformen unterschieden, wie beispielsweise das Turmdach, das Walmdach, das Zeltdach, das Halbtonnentach, das Satteldach, das Mansarddach, das Kegeldach, das Schmetterlingsdach und viele mehr. Dabei haben auch verschiedene Bauarten typische Dachformen, wie beispielsweise Wohn- oder Sakralbauten. Zugriffe - 1117 |
Dachgaube | Eine Dachgaube, auch Dachgaupe genannt, ist ein Dacheinbau, der ein Fenster besitzt und in verschiedenster Form gebaut werden kann. Ausschlaggebend ist hier die Form des Daches, so dass man beispielsweise Walm- oder Fledermausgauben unterscheidet. Zugriffe - 1069 Synonyme -
Dachgaupe |
Dachgeschossausbau | Unter einem Dachgeschossausbau, der auch als Dachbodenausbau bezeichnet wird, versteht man nichts anderes als die geplante Umnutzung eines zuvor nicht oder nur zur Lagerung genutzten Dachbodens. Dazu werden eine Wärmeisolierung und andere Baustoffe eingebracht, damit der Dachboden so gestaltet wird, dass er anschließend als Wohn- oder Schlafraum verwendet werden kann. Zugriffe - 1164 |
Dachluken | Die Dachluke ist eine kleinere Form des heutigen Dachfensters, die nur aus einer kleinen eingefassten Glasscheibe besteht und die mithilfe eines Fixierstabs unterschiedlich weit geöffnet werden kann. Die Dachluken stammen aus einer Zeit, in der es noch nicht üblich war, Dachböden auszubauen und als zusätzlichen Wohnraum zu nutzen. Zugriffe - 1052 Synonyme -
Dachluke |
Dachneigung | Damit wird der Winkel zwischen der waagerechten Linie des Gebäudes und dem Dach bezeichnet. Die Angabe erfolgt prozentual oder in Grad. Zugriffe - 1256 |
Dachüberstand | Ein Dachüberstand wird häufig auch als Dachvorsprung bezeichnet. Dabei handelt es sich um den Teil der Dachfläche, der über die Außenmauer hinausgeht. Dachüberstände schützen eine Fassade vor schädigenden Witterungseinflüssen. Zugriffe - 1048 Synonyme -
Dachvorsprung |