Fachbegriffe
Begriff | Definition |
---|---|
Immission | Alle auf Menschen, Tiere und Pflanzen einwirkenden Schadstoffe werden als Immission bezeichnet. Dabei kann es sich um zahlreiche Umwelteinflüsse handeln: Vor allem Belastungen durch Geräusche, Luftverunreinigungen, Licht, Strahlung, Wärme oder Erschütterungen werden zur Vermeidung von Immissionen gemessen. Zugriffe - 980 |
Immobilienfonds | Immobilienfonds sind spezielle Investmentfonds, die zur Finanzierung von Bauobjekten eingerichtet werden. Dabei unterscheidet man zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds. Bei offenen Immobilienfonds können jederzeit neue Anleger mit ihren Einlagen hinzu kommen, während ein geschlossener Immobilienfonds - wie der Name bereits verrät - dann geschlossen wird, wenn die anvisierte Investitionssumme durch das Kapital der Anleger erreicht ist. Zugriffe - 1000 |
Immobilienmakler | Unter einem Immobilienmakler versteht man einen in der Regel freiberuflich tätigen Gewerbetreibenden, der Wohnimmobilien oder gewerbliche Objekte vermittelt. Für seine Arbeit erhält der Immobilienmakler eine Provision, die auch als Courtage bezeichnet wird. Diese Provision wird nur bei erfolgreicher Vermittlung fällig. Zugriffe - 1064 |
Infrarotheizung | Infrarotheizungen werden überall dort eingesetzt, wo eine herkömmliche Konvektionsheizung zu unwirtschaftlich wäre. Die Infrarotheizung gehört zu den Wärmewellenheizungen, die auch als Strahlungswellenheizungen bezeichnet werden. In der Bautechnik kommt die Infrarottechnik aber auch im Wellnessbereich zur Anwendung, wo sie beispielsweise das Aufheizen von Saunen und Infrarotkabinen ermöglicht. Zugriffe - 1226 |
Innenausbau | Unter dem Fachbegriff Innenausbau versteht man sämtliche Bauleistungen, die im Inneren eines Gebäudes verrichtet werden. Dazu zählen zum Beispiel das Verlegen von Fußböden sowie die Montage der Wand- und Deckenverkleidungen. In der Regel folgt der Innenausbau, nachdem die Arbeiten für den Rohbau abgeschlossen sind. Vom Innenausbau unterscheiden muss man den Einbau der Versorgungstechnik, obwohl es hierbei oftmals Überschneidungen gibt. Darunter versteht man unter anderem das Verlegen elektrischer Leitungen und Wasserleitungen, die sanitären Installationen, der Einbau einer Heizungsanlage und dergleichen. Zugriffe - 1491 |
Innenluft | Die Innenluft, die auch als Innenraumluft bezeichnet wird, ist in bautechnischer Hinsicht mit der Luft im Inneren von Räumen gleichzusetzen. Gemeint ist also nichts anderes als die Raumluft innerhalb eines Gebäudes, wobei man hier zwischen Wohnbauten, Zweckbauten, Bürobauten, Industriebauten und weiteren Gebäuden unterscheiden muss. Die verwendeten Baustoffe haben einen großen Einfluss auf die Raumluftqualität. Zugriffe - 1265 Synonyme -
Innenraumluft, Raumluft |
Innenputz | Mit Innenputz beschreibt die bautechnische Terminologie den Putz in Innenräumen. Zudem wird zwischen verschiedenen Putzen für Wände, Decken oder Feuchträume unterschieden. Dabei dient der Innenputz als Basis für die Aufbringung von Anstrichen und Tapeten. Weiterhin erfüllt er wichtige Funktionen für die Regulierung des Raumklimas. Zugriffe - 1240 |
Innentüren | Innentüren sind nur für die Verwendung im Inneren von Gebäuden vorgesehen. Qualitativ unterscheiden sie sich vor allem durch ihre Füllungen:
Zugriffe - 1389 Synonyme -
Röhrenspansteg, Röhrenspan, Wabe, Vollspanplatte, Spezialfüllungen |
Innenwände | Alle Wände innerhalb eines Gebäudes werden als Innenwände bezeichnet. Sie trennen einen Raum vom anderen ab. Es gibt tragende und nichttragende Innenwände. Tragende Innenwände sind wichtig für die Statik des Gebäudes, denn sie sind an der Lastabtragung beteiligt. Sie dürfen daher nicht ohne vorherige statische Prüfung entfernt werden. Nichttragende Wände dürfen hingegen entfernt oder durchbrochen werden. Zugriffe - 1299 Synonyme -
tragende Innenwand, Trennwannd, Innenwand, nichttragende Wand |
Innere Oberflächen-Temperatur | Die Innere Oberflächen-Temperatur ist in der Bautechnik und dort in Bezug auf das Raumklima und die Bauumgebung oder hinsichtlich der Baubiologie von großer Bedeutung. Gemeint ist die Oberflächentemperatur von Fenstern und Außenwänden an deren nach innen gerichteter Seite. Ist sie sehr viel niedriger als die übrige Raumtemperatur, deutet das auf eine schlechte Wärmedämmung hin und die Bewohner fühlen sich in der Nähe der kühleren Flächen nicht wohl. Zugriffe - 974 |